login   anmelden   
 
Ja   nein   

Ab 2013 GEZ für jeden Haushalt

Ab dem ersten Januar 2013 wird jeder Mensch, der eine Wohnung bzw. ein Haus besitzt oder mietet, GEZ-Gebühren zahlen müssen. Das ist die beste Lösung, die die GEZ-Zentrale gegen Menschen gefunden hat, die ihre GEZ-Gebühren nicht zahlen wollen. Früher war das System so, dass die Gebühren geräteabhängig waren. Wer einen Fernseher hatte, musste etwa 17€ zahlen. Wer keinen Fernseher, doch einen Computer hatte, musste circa 5€ zahlen. Nächstes Jahr wird jeder 17€ zahlen müssen, auch wenn er gar kein elektronisches Gerät besitzt. Diese Maßnahme ist zwar erheblich umstritten, aber über sie wurde abgestimmt und sie wird doch in Kraft treten. Damit es für die Haushalte nicht zu schwer wird, sollen die Gebühren vier Jahre lang nicht steigen und so um die 17€ bleiben. Von daher lohnt es sich für diejenigen, die keinen Fernseher haben, weil sie keine GEZ-Gebühren zahlen wollten, gar nicht mehr, auf einen tollen Samsung 3D LED TV zu verzichten und Filme auf dem kleinen Laptop-Bildschirm weiter zu gucken.

Für manche Menschen, die jahrelang auf ein Fernsehgerät verzichtet haben, wird es schwierig sein, einen zu kaufen, denn die Lage hat sich schnell verändert. Fernseher mit Kathodenstrahlröhren werden gar nicht mehr hergestellt, sondern man findet nur noch Fernseher mit Flachbildschirmen. Es gibt mehrere Sorten davon, wie unter anderem LED-, LCD- und Plasmafernseher, die alle von ausgesprochen guter Qualität sind, doch zu unterschiedlichen Preisen zu erhalten sind. Ganz billige Fernseher gibt es leider nicht mehr, außer in recht kleinen Größen. Um zurecht zu kommen, guckt man sich am besten die diversen Angebote, die im Internet stehen. Hier kann man zum Beispiel gute Beispiele finden.  

Zum Thema Fernsehgeräte ist dieser Blog interessant.

Homepage Erstellung und Pflege: Superweb Homepage-Erstellung